Blog des Zentrums für Medien der PH Vorarlberg

Alle reden über ChatGPT

Es wurde über ChatGPT bereits alles gesagt, aber noch nicht von allen. Dieser Beitrag will zusammenfassen, was über den Chatbot und Künstliche Intelligenz im Kontext der Bildung bereits gesagt und geschrieben wurde.

ChatGPT ist ein Sprachmodell, das mit Milliarden von Parametern trainiert. Es rechnet mit Wahrscheinlichkeiten, welches Wort auf ein anderes folgt. GPT-3 ist ein Sprachverarbeitungsmodell der amerikanischen Non-Profit-Organisation OpenAI. Es verwendet Deep-Learning um Texte zu erstellen, zusammenzufassen, zu vereinfachen oder zu übersetzen.

Link: https://chat.openai.com/chat

Stellungnahme des BMBWF

Inzwischen hat auch das BMBWF eine Stellungnahme zu Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem veröffentlicht: Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz im Bildungssystem

ChatGPT Grundlagen

Zu den Möglichkeiten der Verwendung von ChatGPT und des Umgangs in der Bildung sind innerhalb kürzester Zeit eine Menge von Sammlungen und Kommentaren veröffentlicht werden. Das ist auch ein Ausdruck dafür, wie sehr dieses Thema die Bildungsexpert:innen beschäftigt.

Mit Padlet erstellt

Mit Padlet erstellt

Weitere Links:

Chatbots in der Hochschullehre – Universität Bern

ChatGPT gibt uns die Chance, Bildung neu zu denken – Thomas Schroffenegger

ChatGPT text classifier

perplexity.ai – ChatGPT mit Quellen

ChatGPT und Schule – PH Schwyz

ChatGPT – Techkids.at

ChataGPT und die Zukunft des Lernens – Christian Spannagel

Hausarbeiten 2.0 – Podcast der PH Heidelberg

Wettrüsten oder Wertewandel – Gabi Reinmann

Lernende Systeme – Perspektiven auf KI

ChatGPT und der Datenschutz – eine erste Einschätzung

Alicia Bankhofer: ChatGPT – Strategien für den eigenen Unterricht

Awesome ChatGPT-Prompts


Dall.E 2 – ChatGPT für Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert