Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
Blog des Zentrums für Medien der PH Vorarlberg
  • Blog
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Blog
  • About
  • Datenschutzerklärung

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln und Anregungen für das Distance Learning.

Tipps und Tools für Online-Lehre

Es wurde über ChatGPT bereits alles gesagt, aber noch nicht von allen. Dieser Beitrag will zusammenfassen, was über den Chatbot und Künstliche Intelligenz im Kontext der Bildung bereits gesagt und geschrieben wurde. ChatGPT ist ein Sprachmodell, das mit Milliarden von Parametern trainiert. Es rechnet mit Wahrscheinlichkeiten, welches Wort auf ein […]

Alle reden über ChatGPT

Anleitung zum Erstellen eines digitalen Adventkalenders

Digitaler Adventkalender mit h5p

Wir gehen davon aus, dass Demokratie gelernt werden muss und dass die Schule ein idealer Ort für diesen Lernprozess ist. Im Rahmen eines trinationalen Projekts haben wir untersucht, wo Schüler*innen in der Schule mitbestimmen können und was sie dabei lernen. Zentrale Ergebnisse wollen wir auf der Veranstaltung präsentiert. Im Anschluss […]

Virtual BarCamp Bildung & Partizipation: Demokratie in der Schule. Wie …

Digitale Tools und Sammlungen

Digitale Tools und Sammlungen für Schule und Unterricht

Tools, Tools, Tools…

Ein Spiel über Vorurteile und Rassismus Spielanleitung: Spielziel Adele, Diana, Dragomir, Georgios, Hamil, Janet, Pietro, Pilar, Rie und Röbi kennen sich aus der Schule. Alle haben bestimmte Interessen und Vorlieben und unterschiedliche Begabungen in der Schule und im Sport. Vor allem aber haben sie sich innerhalb der Gruppe verliebt. Findet […]

Schweiz küsst Türkei

Nicht nur in Zeiten des Lockdowns erfreuen sich virtuelle Rundgänge immer größerer Beliebtheit. Mit einer einfachen 360-Grad-Kamera – inzwischen sind die günstigsten Modelle ab etwa € 50,- zu erwerben – können Fotos erstellt werden, die auf einer Website veröffentlicht zum virtuellen Rundgang einladen. Auf dieser WordPress-Seite wurde dazu das Plugin […]

Virtuell an der PH Vorarlberg

1 Kommentar

Das Virtual Barcamp #lehreonline 2.0 ist eine Veranstaltung für Lehrende an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, in der Methoden, Tipps und Tools zur Online-Lehre ausgetauscht werden. Es findet virtuell in einer Videokonferenz statt. Nach dem ersten Virtual Barcamp im September werden dieses Mal die Lehren aus dem Distance Learning während der […]

Virtual BarCamp #lehreonline 2.0 – Was von Corona bleibt

1 Kommentar

In vielen Ländern wurde im Zuge des Corona-Shutdowns der gesamte Lehrbetrieb auf Homeschooling bzw. virtuelle Lehre umgestellt. Dabei wurden vielfach Videokonferenzsysteme (VCS) (Zoom, Skype, MMS-Teams, Big Blue Button …) zur synchronen, multimedialen Kommunikation eingesetzt. Streamingapplikation wie die freie „Open Broadcaster Software“ (OBS Studio) ermöglichen einen direkten Eingriff in den Signalweg […]

Pimp my Video Chat

1 Kommentar

Das Virtual Barcamp #lehreonline ist eine Veranstaltung für Lehrende an Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen, in der Methoden, Tipps und Tools zur Online-Lehre ausgetauscht werden. Es findet virtuell in einer Videokonferenz statt. Hier geht es zum Zoom-Meetingraum Zu dieser Veranstaltung muss man sich nicht anmelden. Sie können sich aber in die […]

Virtual BarCamp #lehreonline

Interview mit Prof. Dr. Herwig Winkel, Founder von exammi

Prüfungen online durchführen und auswerten mit exammi

Interview mit Marlene Miglbauer, Leiterin der Virtuellen PH

Die Virtuelle Pädagogische Hochschule | einfach online fortbilden. digital. innovativ.

Unser Blog ist primär für Lehrpersonen gedacht. In dieser ungewöhnlichen Situation versuchen wir an dieser Stelle aber auch, Eltern bei Fragen rund um das Thema „Digitale Medien und Kinder“ zu unterstützen. Lehrpersonen können die hier veröffentlichte Liste gerne an Eltern weitergeben. Die aktuellen Schulschließungen stellen Eltern vor besondere Herausforderungen: Home-Office, […]

Schulschließung: Tools & Tipps für Eltern

Aus aktuellem Anlass finden Sie hier kurze Leitfäden für einen schnellen Einstieg mit digitalen Tools, bewährte Webseiten und App-Empfehlungen für Lehrer*innen, zusammengestellt vom Team Zentrum für Medien der PH Vorarlberg. Anleitungen und Tools für die Volksschule 37 Tabletaufgaben für die VS – mit Arbeitsblättern für M, D, E, SU (von […]

Lernen trotz Schulschließung – Digitaler Unterricht

Als Audience Response Systems werden technisch-elektronische Geräte bezeichnet, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder bei Vorträgen mit zahlreichen Teilnehmer*innen die Interaktivität zwischen Dozent*in (bzw. Referent*in) und den Zuhörer*innen erhöhen soll. Gerhard Brandhofer (PHNÖ) hat in Zusammenarbeit mit Elke Höfler und Martina Friesenbichler (beide UNI Graz) eine Übersichtstabelle zur ARS erstellt. […]

Audience Response Systems

Ingo Stein ist Lehrer an einer Neuen Mittelschule in Wien, Lerndesigner, E-Learning-Beauftragter, Verantwortlicher für die Implementation des iPad 1:1-Projektes, Referent und Apple Professional Learning Specialist. Auf seinem eignen YouTube-Kanal veröffentlicht er Trainingsvideos vor allem für die Arbeit mit dem iPad.

iPad Teacher Training mit Ingo Stein

Twitterlehrerzimmer

#twitterlehrerzimmer - wie sich Lehrer*innen mit Sozialen Medien fortbilden

#twitterlehrerzimmer – wie sich Lehrer*innen mit Twitter fortbilden

Von Alarm-Fröschen, Lego-Marsrobotern und selbstgebauten Schrittezählern. Das Projekt "Denken lernen, Probleme lösen"

Von Alarm-Fröschen, Lego-Marsrobotern und selbstgebauten Schrittezählern

Computational Thinking ohne Programmieren - Bruchrechnen wie ein Cuputerprogramm: Beitrag von Klaus Zanetti (NMS Hard)

Computational Thinking ohne Programmieren

Wenn Software Unterricht unterstützen will, dann muss sie sich selbst in das Reglement von Unterricht einfügen. Ein Experiment, das ich gerne mit Studierenden durchführe: Ich bitte um ein gezeichnetes Pferd. Eine Person ist meist leicht zu motivieren. Nach Abschluss der Arbeit (schnell und schön!) wird die Zeichnung von mir eingesammelt, […]

Abbildung von Unterricht – Feedback und E-Learning

Schlagwörter
#lehreonline AI ARS Augmented Reality BarCamp Blog ChatGPT Coding Computational Tinking Demokratie in Schule Digitale Tools Distance Learning DLPL Gamification h5p Homeschooling interaktiv iPad KI Künstliche Intelligenz Medien Mitbestimmung in Schule Numbers OBS-Studio Partizipation Postproduction Primarstufe Rassismus Sammlungen Schulentwicklung Social Media Soziale Medien Spiel Streaming Tools Twitter Twitterlehrerzimmer Videokonferenz virtual camera Virtual Reality Vorurteile VR Werkzeuge youtuber zoom

© 2023 mediasres – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}